Schneelast und Windlast sind entscheidende Faktoren für die statische Auslegung von PV-Aufständerungen. Eine korrekte Planung sorgt für die langfristige Stabilität und Sicherheit der Anlage. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Berechnung und Konstruktion berücksichtigt werden müssen:Weitere Informationen finden Sie unter PV Aufständerung

1. Schneelast (Sk)

Die Schneelast ist abhängig von der geografischen Lage, der Höhe über dem Meeresspiegel und der Dachneigung. Die maßgeblichen Normen sind:

  • DIN EN 1991-1-3 (Eurocode 1, Teil 1-3) – Lastannahmen für Schnee
  • Nationaler Anhang (NA) für Deutschland – Regionale Anpassungen

Berechnung der Schneelast

  • Die charakteristische Schneelast auf dem Boden (SkS_kSk​) wird aus Schneelastzonen abgeleitet.
  • Die auf das PV-System wirkende Schneelast hängt von:
    • Dachneigung (steilere Dächer entlasten die Konstruktion)
    • Ausrichtung (Schneeverwehungen und Abrutschzonen)
    • Hindernissen (z. B. Schneeverwehungen durch Nachbargebäude)

2. Windlast (Wk)

Die Windlast wird durch die Windgeschwindigkeit, Geländekategorie und Gebäudehöhe bestimmt. Maßgeblich sind:

  • DIN EN 1991-1-4 (Eurocode 1, Teil 1-4) – Windlasten auf Gebäude
  • Nationaler Anhang (NA) für Deutschland – Regionale Windzonen

Berechnung der Windlast

  • Die Windlast wird in Druck- und Sogkräfte aufgeteilt.
  • Besonders kritische Zonen:
    • Randbereiche des Dachs (höhere Windsogkräfte)
    • Freistehende PV-Anlagen (höherer Windangriff)

3. Statische Anforderungen an PV-Aufständerungen

  • Materialwahl: Korrosionsbeständige und stabile Trägerkonstruktionen (Aluminium, Edelstahl)
  • Befestigung: Mechanische Verankerung oder aerodynamische Systeme mit Ballastierung
  • Überprüfung durch Statiker: Besonders bei hohen Schnee- oder Windlasten ist eine Berechnung erforderlich.

4. Praktische Maßnahmen zur Reduktion der Lasten

  • Optimierung der Neigung: Reduktion der Schneelast durch steilere Winkel
  • Aerodynamische PV-Montagesysteme: Geringere Windangriffsflächen
  • Schneefangsysteme: Schutz vor Rutschlasten auf tieferliegenden Modulen

Sollen spezifische Schneelast- und Windlastberechnungen für ein Projekt durchgeführt werden?